Reparaturnetzwerk Wien
Stadt Wien
Ein Projekt von DIE UMWELTBERATUNG Wien

Die neue Fibel kann Leben retten

Lebensrettende Maßnahmen finden Sie in der Reparaturfibel – zum Beispiel für Handys, Rasenmäher und Polstermöbel. Am besten gleich runterladen!

Facebook
Schachtel mit Reparaturfibeln und Schraubenschlüssel
Schachtel mit Reparaturfibeln und Schraubenschlüssel Monika Kupka, DIE UMWELTBERATUNG

Die Fibel downloaden oder bestellen

Kostenloser Download: 

Wiener Reparaturfibel - A5, 35 Seiten

Adressen rund ums Reparieren finden Sie auf unserer website!

Die Wiener Reparaturfibel ist DAS Nachschlagewerk für Reparieren und Ressourcenschonung in Wien. Die Fibel erleichtert die Suche nach den Profis des Reparaturnetzwerks, nach Werkstätten, guten Secondhand-Angeboten und Abgabestellen für Gebrauchtwaren sowie Initiativen zum Selbermachen. Sehr hilfreich sind die vielen Tipps zum Selbermachen. Oft sind es nur ganz kleine Handgriffe im Alltag und die Dinge laufen jahrelang wie geschmiert.

Einfache Umsetzung dank der Fibel

In der Fibel finden die LeserInnen praktische Anleitungen, zum Beispiel fürs Säubern des Geschirrspülerfilters, zur Kontrolle der Kühlschrankdichtung und zum Erhalt der guten Schneide von Messern. Sie erfahren, wie sie Möbel pflegen, Handys richtig laden und am Computer Speicherplatz schaffen. RadlerInnen lernen, wie sie Schritt für Schritt einen Patschen flicken, AutofahrerInnen bekommen Tipps zum Umgang mit Steinschlagschäden an der Windschutzscheibe.

Das Reparaturnetzwerk

DIE UMWELTBERATUNG hat die Informationen in der Fibel gemeinsam mit erfahrenen Profis des Reparaturnetzwerks zusammengestellt. Im Reparaturnetzwerk arbeiten rund 80 Betriebe zusammen, die sich aufs Reparieren spezialisiert haben. Mit viel Know-how erledigen sie auch herausfordernde Reparaturfälle. Viele von ihnen geben ihr Wissen in Reparaturcafés, Kursen und Workshops weiter. Die Netzwerksbetriebe tragen mit rund 50.000 Reparaturen pro Jahr dazu bei, rund 750 Tonnen Abfall zu vermeiden und Ressourcen zu schonen.

Vielfältiges Reparaturangebot

Die Fachleute im Reparaturnetzwerk reparieren beinahe alles: Möbel, Lederwaren, Computer, Handys, Lampen, Haushaltsgeräte, Unterhaltungselektronik, Fahrräder, Elektrowerkzeug, Lichtmaschinen, Windschutzscheiben, Musikinstrumente, Uhren und vieles mehr.

Das Reparaturnetzwerk Wien wird von der Wiener Umweltstadträtin, der MA 48 und der Wiener Umweltschutzabteilung - MA 22 unterstützt und von DIE UMWELTBERATUNG betreut.

Die Wiener Reparaturfibel wurde durch die Abfallvermeidungs-Förderung der Sammel- und Verwertungssysteme für Verpackungen mitfinanziert.

Reparaturen

Stadt Wien

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen