Reparaturnetzwerk Wien
Stadt Wien
Ein Projekt von DIE UMWELTBERATUNG Wien

ObsoWas?

Detaillierte Stundenblätter mit dem Ziel, geplante Obsoleszenz bei IT-Geräten spürbar zu machen und Handlungsoptionen zum Gegensteuern aufzuzeigen

Facebook

In diesem Projekt des Österreischien Ökologie Instuts wurden in verschiednene Schultypen in 16. und 17. Wiener Gemeindebzirk  nachhaltige Entwicklung auf globaler wie lokaler Ebene thematisiert. Dabei wurde mit loakelem Unternehmenspartner*Innen und lokalen Initiativen, die sich mit Wiederverwendung, Reparatur und nachhaltigem Konsum beschäftigen zusammengearbeitet.

Die beteiligten Kinder und Jugendlichen durchliefen in altersgerechten Hands-On Aktivitäten z.B. in Experimentierwerkstätten oder Reparatur Cafés einzelne Arbeitsschritte zum Aufbau, Zerlegung oder Reparatur von IT-Geräten. Geplante Obsoleszenz soll verstanden und der eigene Handlungsspielraum zum ressourcenschonenden Umgang mit IT-Geräten ausgelotet werden.

Die Schüler*innen erlangten dabei theoretische und praktische Kenntnisse und Fähigkeiten wie Produkte so umgestaltet werden können, dass sie länger genutzt, repariert, nachgerüstet, wiederaufgearbeitet und eventuell recycelt werden können.

Die ökologischen und sozialen Auswirkungen ressourcenintensiver Produktion, Nutzung und Entsorgung von IT-Geräten wurden dabei mit dem eigenen Konsumverhalten in Beziehung gesetzt, welches in Form einer Fragebogen unter Gleichaltrigen und Familienmitgliedern erhoben wurde.

Die Ergebnisse wurden in einer von den Schüler*innen gestatteten Ausstellung der Öffentlichkeit präsentiert.

Ziele des Projekts:

  • Hintergrundwissen Produktionsbedingungen in der IT-Branche sowie deren ökologische und soziale Auswirkungen vermitteln
  • Bewusstseinsbildung im Bereich nachhaltiger Konsum betreiben
  • Praktische Fähigkeiten der Schüler*innen stärken und Berührungsängste mit Elektrogeräten nehmen
  • Eigeninitiative der Schüler*innen stärken
  • Einbindung und Vernetzung von Schüler*innen, deren Familialen und lokalen Unternehmen & Initiativen

Zielgruppe:

Die Projektinhalte wurden für verschiedenen Schultypen aufbereite : Volkschule, Unterstufe und Oberstufe

Inhalt der Projektunterlagen:

In detailliert ausgestalteten Stundenblättern jeweils für Volkschule, Unterstufe und Oberstufe werden mögliche Unterrichtseinheiten beschrieben. Ergänzenden zu Theoretischem Input, Gruppenarbeiten und Spielen werden Links zu passenden Videos , ergänzende Literatur und Filme angeführt. Sie sind  als Orientierung für Pädagog*innen gedacht, die das Thema Ressourcenschonung im Allgemeinen und im Speziellen rund um Mobiltelefone (auch auf IT-Geräte übertragbar) im Unterricht thematisieren möchten. Je nach Präferenz und bereits gesetzten Schwerpunkten können einzelne Arbeitsaufgaben aus gewählt und individuell kombiniert werden. Diese Sammlung dient als Vorschlag und steht zur freien Verfügung.

In drei zum Download verfügbaren Plakaten werden grafisch ansprechend und anschaulich  die Inhalte des Projekts ObsoWas? zusammengefasst:

Reparaturen

Stadt Wien

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen