Sitemap
Reparaturprofis - Hier finden Sie Ihren Reparaturprofi
Reparaturbonus - Der Reparaturbonus
Secondhand - Erste Qualität aus zweiter Hand
DIY - Do it yourself
Die 5 häufigsten Fehler beim Kauf von gebrauchten iPhones
Energie und Geld sparen durch schonenden Umgang mit der Waschmaschine
4 Schneider-Tipps vom #reparaturprofi
Ihr Macbook wieder in Topform bringen!
Drei einfache Wartungstipps für Leuchten und Lampen
Online-Anleitungen für Reparaturen
Tipps für "coole" Kühlschränke
Die Heizung in Schwung bringen
Einkauf und Wartung von Gartenscheren
Heiße Tipps für die heiße Tasse
So können Sie Ihr Handy länger nutzen
Einkaufstipps für langlebige Waschmaschinen
Tipps zum Umgang mit Digitalkameras
Profitipps für Rasenmäher und Kettensäge
Tipps für Audio, Foto, TV und Video
Tipps für Büro, Computer und Telefon
DIY-Partner
Reparatur im Betrieb
Reparaturdienstleistungen für Unternehmen
Visible Mending Workshops für Events, private Veranstaltungen und Institutionen
Radcheck für Mitarbeiter*innen direkt in Ihrem Unternehmen
Reparaturservice für defekte Leuchten oder Lampen der Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen!
Handschliff – Workshop für Mitarbeiter*innen
Kleidertausch für Firmen, Events und private Veranstaltungen
Unterrichtsmaterialien
Workshop-Unterlagen zur Wartung und Reparatur von Smartphones und Laptops
Unterrichtsmaterialien Let‘sFIXit
Schüler-Reparaturwerkstatt der Rudolf-Steiner-Schule München-Schwabing
Let’s MINT-Reparierwerkstätten an Schulen
Die Rohstoff-Expedition: Entdecke was in (d)einem Handy steckt!
EAK-Leitfaden für Schulprojektwoche/-tage in Österreichs Bildungseinrichtungen
Termine
Über uns
Vorteile für Kundinnen und Kunden
Vorteile für Mitgliedsbetriebe
Die Aufnahmekriterien für Betriebe
Der Beirat des Reparaturnetzwerks
Europäische Kolaition für das Recht auf Reparatur