Transportangebote zur Reparatur
Für Kund*innen des Reparaturnetzwerks, die kein Auto besitzen, kann es schwierig sein, einen kaputten Gegenstand zum Reparaturbetrieb zu bringen und wieder abzuholen. Und auch nicht alle Netzwerkbetriebe haben eine Transportmöglichkeit. Deshalb hat das Reparaturnetzwerk für die Kund*innen eine Liste von Transportdienstleistern zusammengestellt.
Was tun, wenn man nicht aus dem Haus kann?
Klären Sie zuerst direkt und am besten telefonisch mit dem Reparaturbetrieb ab, ob dieser einen eigenen Transportservice anbietet bzw. wenn nicht, ob es möglich ist, den zu reparierenden Gegenstand mit einem Botendienst liefern und abholen zu lassen. Wenn Sie einen Botendienst beauftragen, besprechen Sie mit diesem Details zu Preisen, Terminen und sonstigen Konditionen bitte vorab.
Für kleinere Gegenstände: Fahrradbotendienste
Ein Fahrrad-Botendienst ist eine umweltfreundliche Alternative zum herkömmlichen Botendienst mit dem Auto.
- Heavy Pedals ist der erste Betrieb in Österreich, der sich mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifizieren hat lassen. Der Betrieb ist auch momentan geöffnet und liefert vor allem innerhalb des Wiener Gürtels. Details und Preisauskünfte bitte direkt mit dem Unternehmen abstimmen.
- Mit dem Fahrrad-Botendienste Michl's bringt's bietet des gemeinnützige Unternehmen Wien Work eine umweltfreundliche Möglichkeit, kleinere Gegenstände transportieren zu lassen. Der Service wird vor allem innerhalb bzw. im Umkreis des Wiener Gürtels angeboten.
Weitere Fahradbotendieste, die derzeit aktiv sind:
- www.spinning-circle.at/
- https://veloce.at/ (dieser Anbieter bietet sowohl Fahrrad-Botendienste als auch Autotransporte für schwerere Gegenstände an)
- https://hermes.at
- www.blitzkurier.at/ (dieser Anbieter bietet sowohl Fahrrad-Botendienste als auch Autotransporte für schwerere Gegenstände an)
Transport von Waschmaschine, Fernseher und Co.
Auch schwerere Gegenstände, die nicht für den Fahrradtransport geeignet sind, können mit einem Transportservice zum Reparaturbetrieb und wieder zurück geliefert werden.
- ARGE Wien bietet solche Transporte an. Dieser gemeinnützige Betrieb ermöglicht langzeitarbeitslosen Menschen den nachhaltigen Wiedereinstieg ins Berufsleben. .
Weiters gibt es gewerbliche Transporteure und Botendienste, die im Bedarfsfall kontaktiert werden können: