Reparaturnetzwerk Wien
Stadt Wien
Ein Projekt von DIE UMWELTBERATUNG Wien

Was für Neugierige: Aktionstage im Reparaturnetzwerk

Mitgliedsbetriebe des Reparaturnetzwerks laden zum Besuch ein Medieninformation DIE UMWELTBERATUNG Wien, 22. Mai 2015

Facebook
@ archiv,
@ archiv, "die umweltberatung"

Zwischen 27. Mai und 7. Juni 2015 laden Mitgliedsbetriebe des Reparaturnetzwerks im Rahmen der „Aktionstage Nachhaltigkeit“ an mehreren Tagen zu speziellen Aktionen ein. Sie lassen sich an Tagen der offenen Werkstätten beim Reparieren über die Schultern schauen und bieten Gutscheinaktionen an. Außerdem geben sie Do it yourself-Fans an Infoständen und in Reparaturcafes Ratschläge zum Reparieren. Infos über alle Aktionen sind auf www.reparaturnetzwerk.at zu finden.

„Die Mitgliedsbetriebe des Reparaturnetzwerks leisten durch Ihre Arbeit tagtäglich wertvolle Beiträge zur Abfallvermeidung. Wer ihnen beim Reparieren zuschauen und sich wertvolle Ratschläge holen möchte, ist bei den Aktionstagen des Reparaturnetzwerks genau richtig“, lädt Umweltstadträtin Ulli Sima ein.

Die Werkstätten öffnen ihre Tore

Die Mitglieder des Reparaturnetzwerkes sind ReparaturspezialistInnen. An den Tagen der offenen Werkstätten geben sie Interessierten die Möglichkeit, sie bei der Arbeit zu beobachten. Die BesucherInnen erfahren zum Beispiel, wie sie Lampen auf LEDs umrüsten können oder einen wackeligen Sessel wieder fit machen. Sie können Telekommunikationsexperten bei der Reparatur über die Schulter schauen und bekommen eine Kurzeinführung ins Löten. Manche Mitgliedsbetriebe bieten Gutscheinaktionen an.

DIY: Selbst reparieren lernen

An Infoständen gibt’s einen Fahrradcheck mit Servicetipps und eine Selbstreparaturstation für mitgebrachte Geräte. Im Reparaturcafé lernen die BesucherInnen bei einem Kaffee, ihre mitgebrachten Kleingeräte zu reparieren.

Die Aktionen im Überblick

Tage der offenen Tür

• Raumausstatter - Dietl (Mi 27. Mai)
• Tischlerei - Christian Zendron (Mi 27. Mai)
• Telekommunikation - Comtronic (Do 28. Mai)
• Klavierbauer - Bernhard Balas (Do 28. Mai)
• TrashDesignManufaktur - D.R.Z. (Do 28. Mai)
• Tischlerei - Die Werkstatt (Fr 29. Mai)
• Schneiderei - Elisabeth Blaim (Fr 29. Mai)
• TV & HiFi - Karall und Matausch (Mi 3. Juni)
• LED-Technik - Licht + Glas - Kunst (Do 4. Juni)

Do it yourself

• RepairCafé Schraube14 - R.U.S.Z. (28. Mai)
• Infostand energie- & reparaturcafé @ Südwind Straßenfest - tschürtz services (Sa 30. Mai)
• Infostand energie- & reparaturcafé @ Josefstätter Nachhaltigkeitsfest - tschürtz services (Di 2. Juni)

Preisnachlass

• LORENZI (27. Mai bis 7. Juni)
• Karall und Matausch (Mi 3. Juni)

Das Reparaturnetzwerk Wien

Detaillierte Infos zu den Aktionstagen des Reparaturnetzwerks auf www.reparaturnetzwerk.at. Das Reparaturnetzwerk Wien wird von DIE UMWELTBERATUNG betreut und versteht sich als erste Anlaufstelle und Drehscheibe rund ums Thema Reparatur. An der Hotline 01 803 32 32-22 vermitteln die UmweltberaterInnen an den passenden Reparaturprofi. Wer gerne selbst reparieren möchte, findet auf www.reparaturnetzwerk.at/termine die Termine von Reparaturcafés und Reparaturworkshops.

Rückfragen für JournalistInnen:

DIE UMWELTBERATUNG Wien, DIin Sabine Seidl
Tel. 01 803 32 32-72, mobil 0699 189 174 65
sabine.seidl@umweltberatung.at, www.umweltberatung.at

DIE UMWELTBERATUNG Wien ist eine Einrichtung der VHS Wien, basisfinanziert von der Wiener Umweltschutzabteilung – MA 22.

Reparaturen

Stadt Wien

Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.

ohne Cookies fortfahren
Mehr Informationen