repair:fair Wien – Wir machen’s wieder gut!
Die repair:fair Wien findet am 23. und 24. Mai 2025 zum zweiten mal statt! Dort gibt es alles, was das reparaturfreudige Herz begehrt: Kaputte Gegenstände können zum Check mitgebracht werden und bei Kleidertauschbörsen und an Secondhand-Ständen bekommt Gebrauchtes ein zweites Leben. Geboten wird neben persönlicher Beratung auch ein Rahmenprogramm mit Information, Musik und Bastelworkshops für Kinder. Die Stadt Wien lädt zur repair:fair im Museumsquartier ein.

Flora Hübl
- Wann: Freitag, 23.Mai 2025 und Samstag, 24. Mai 2025, jeweils 10:00-18:00
- Wo: im Museumsquartier in Wien in der Arena 21, der Ovalhalle und auf dem Vorplatz
- Der Eintritt ist frei

Monika Kupka / DIE UMWELTBERATUNG
Persönliche Beratung
Spezialist*innen des Reparaturnetzwerks geben Tipps, damit Gegenstände möglichst lange erhalten bleiben und schätzten die Reparierbarkeit ein. Kleine Reparaturen können gleich vor Ort erledigt werden.
Das Angebot umfasst viele Produktgruppen, wie z.B. Holzmöbel, Möbel-Flechterei und -Tapeziererei, Matratzen, Kleidung und Textilien, Computer und Laptops, HiFi & Elektrokleingeräte, [Mode]-Schmuck und mehr.

Monika Kupka / DIE UMWELTBERATUNG
Zusätzlich: Reparatur-Checks und Reparatur-Café
Die Besucher*innen können kaputte Textilien und Elektrokleingeräte wie Staubsauger, Bügeleisen, Kopfhörer, Festnetz-Telefonapparate und deren Zusatzgeräte oder Spielzeug zu Reparatur-Checks mitbringen. Kleine Schäden werden vor Ort rasch repariert. Falls aufwändigere Reparaturen notwendig sind, geben die Expert*innen an den Reparatur-Stationen kostenlos eine Einschätzung, ob sich eine Reparatur noch auszahlt. Für diese Checks ist eine Anmeldung erforderlich.
Ohne Anmeldung kann man beim Reparatur-Café selbst Hand anlegen – mit Unterstützung von Reparatur-Expertinnen.

Cornelia Seyrer / DIE UMWELTBERATUNG
Damit das Fahrrad leichter läuft
Wer mit dem Fahrrad unterwegs ist, kann vorbeikommen und kleine Reparaturen ohne Anmeldung durch Profis erledigen lassen – zum Beispiel Bremsen einstellen, Bremsbeläge von handelsüblichen Marken wechseln, Schaltung einstellen, Antrieb schmieren oder einen neuen Schlauch einsetzen.

Werksalon
Gewinne deinen Platz im Polstermöbel-Reparatur-Workshop!
Der Werksalon veranstaltet am 24. Mai 13:00-18:00 einen Polstermöbel-Reparatur-Workshop auf der Repair:Fair Wien. Lernen Sie die Basics der Polsterung & retten Sie alte Lieblingsstücke!
Jetzt mitmachen & gewinnen!
- Teilnahme an der Verlosung bis 10. Mai 2025
- Die Gewinner*innen werden bis 14. Mai informiert
- Alle, die nicht gewinnen, erhalten einen Werksalon-Gutschein als Trostpreis – mitmachen lohnt sich also auf jeden Fall!
Hier für den Polstermöbel-Reparatur-Workshop anmelden!

Coprnelia Seyrer / DIE UMWELTBERATUNG
Große Secondhand-Auswahl & Kleidertausch
Auf der repair:fair Wien ist auch Secondhandware in bester Qualität erhältlich. Hier spannt sich der Bogen von Kleidung über Hi-Fi-Geräte, Küchengeräte und andere Elektrogeräte bis zu Laptops und Smartphones. Man kann sich außerdem durch einen Fundus an Büchern, Schallplatten, CDs und DVDs wühlen.
Es gibt auch zwei Kleidertausch-Partys. Wie das funktioniert? – Die Besucher*innen nehmen die Dinge mit, die im Kleiderschrank schon viel zu lange nicht mehr verwendet werden und noch gut beisammen sind. Beim Kleidertausch wird alles nach Kategorien auf Tischen sortiert – Hosen, Pullis, Accessoires usw. Danach darf man sich nach Herzenslust durch die Kleidung der Anderen stöbern und sich neue Lieblingsteile mitnehmen. Ressourcenschonend, kommunikativ, lustig und noch dazu richtig gut für die Umwelt!
Außerdem gibt es trendige Upcycling-Produkte zu kaufen – Lampenschirme aus Kronkorken, Taschen aus Werbeplanen und Glasschüsseln aus Bullaugen von Waschmaschinen sind echte Hingucker!
Ein Programm für die ganze Familie
Auf der Bühne wird Musik und Unterhaltung geboten. Bei Schaureparaturen von Reparaturexpert*innen auf der Bühne erfahren die Zuseher*innen viel Interessantes rund um das Thema Reparatur. Kinder können an einer Bastelstation ihre Kreativität ausleben und eine Runde mit dem Karussell drehen, das Erwachsene mit Muskelkraft in Gang bringen.
Ein Fest für die Kreislaufwirtschaft
Kreislaufwirtschaft bedeutet, dass Gegenstände möglichst lange genützt werden, was den Ressourcenverbrauch und das Abfallaufkommen verringert. Die repair:fair Wien machte Kreislaufwirtschaft für die Menschen direkt erlebbar – mit einem vielfältigen Programm von den Profis und Partner*innen des Reparaturnetzwerks.
Die repair:fair Wien wird von der Stadt Wien veranstaltet.
Nähere Informationen und die Anmeldung zu den Reparaturchecks finden Sie hier!
Die repair:fair Wien wird als umweltfreundliches ÖkoEvent PLUS durchgeführt