Studien zeigen: Verbraucher*innen sparen mit langlebigen Elektrogeräten nicht nur CO2, sondern auch Geld ein! Jeder Haushalt kann so in 10 Jahren bis zu 2.000 Euro sparen!
5.400 reparierte Gegenstände und damit einen großen Beitrag zum Klimaschutz geleistet: das ist die positive Bilanz des ersten Aktionszeitraumes des Wiener Reparaturbons. Die Fortsetzung folgt im März 2021.
Der Earth Overshoot Day, auch Erdüberlastungstag genannt, ist 2020 laut Global Footprint Network mehr als 3 Wochen später als 2019. Damit die Verringerung des Umweltverbrauches in diesem Jahr kein Ausreißer bleibt, ist ökologisches Handeln gefragt - zum Beispiel reparieren statt etwas Neues kaufen.
Anlässlich der europäischen Abfallvermeidungswoche veranstaltet das Reparaturnetzwerk Wien ein Gewinnspiel. Den 100 Euro-Gutschein stellt unser Netzwerksbetrieb "AfB - social & green IT" zur Verfügung - Sie können ihn dort für den Kauf von Notebooks, PCs und Zubehör einsetzen. Viel Glück!
In Norwegen erlitt das Recht auf Reparatur durch ein Gerichtsurteil einen herben Rückschlag. Die Folge davon: Die Reparatur von Apple-Geräten wird für unabhängige Reparateur*innen erschwert und für die Kund*innen teurer. Unterzeichnen Sie die Petition für das Recht auf Reparatur!
Was tun, wenn sich beim Aufräumen und Entrümpeln zuhause einiges ansammelt? Auf alle Fälle sorgfältig trennen in Gegenstände, die noch brauchbar sind und solche, die entsorgt werden müssen. Hier finden Sie die Kontakte zu Abgabestellen.
Windows 7 wird von Microsoft nicht mehr unterstützt, das macht den Umstieg auf Windows 10 notwendig. Dafür ist aber KEIN neuer Computer notwendig! Der Reparaturnetzwerksbetrieb Höbarth EDV gibt Tipps zum Umstieg mit dem alten PC oder Laptop.
Springer Fachmedien, bearbeitet von Monika Kupka DIE UMWELTBERATUNG
Mögliche Ansätze zur Kreislaufwirtschaft in der EU und Widerstände dagegen werden in diesem Buch aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet. Herausgeber Sepp Eisenriegler konnte interessante Persönlichkeiten für Beiträge in diesem Buch gewinnen.
2020 wird in der Sparte Gewerbe und Handwerk der Wirtschaftskammer Wien die Leistung der Betriebe für den Klimaschutz vor den Vorhang geholt. Reparieren spielt dabei eine große Rolle.
Wer Produkte länger verwendet, schont Ressourcen und schützt das Klima. Jedes Jahr länger zählt, wie eine Studie zeigt! Langlebige Konstruktion und Reparatur sind also wichtige Lösungen für die Zukunft!
Das Reparaturnetzwerk hat in den 20 Jahren seines Bestehens viel geleistet. Seit der Gründung im Jahr 1999 lösten die Netzwerksbetriebe bereits 900.000 teils kniffelige Reparaturfälle! Das bedeutet viel Know-how und ein großes Plus für die Umwelt!
Gute Beleuchtung bringt Energie in trübe Tage und hellt die Stimmung auf. Mit den Tipps von unserem Netzwerksbetrieb PEGASUS Systems sind Sie für den Winter gerüstet.
Beim Reparaturfestival am 5.10.2019 gab es viel zu bestaunen und Aktionen zum Mitmachen für Groß und Klein. Wir freuen uns, dass rund 1.300 BesucherInnen mit uns gefeiert haben!
Die Organisation ECOPRENEUR.EU hat einen Bericht über die Aktivitäten zur Kreislaufwirtschaft in den EU-Ländern veröffentlicht. Das Reparaturnetzwerk wird in diesem Bericht als positives Beispiel genannt.
Jetzt geht’s rund! Unter dem Motto „Reduce - Re-Use - Repair“ veranstaltet der 48er-Tandler Events zum Reparieren, Tauschen und Upcyceln – machen Sie mit!
Gut reparierbar soll das Handy sein und unter fairen Bedingungen hergestellt. Allem voran stehen die Fragen: Was brauche ich wirklich und darf es auch Secondhand sein?
Der Schwerpunkt der Initiative MUTTER ERDE im ORF widmet sich in diesem Jahr der Wegwerfgesellschaft. Inhaltlich stehen dabei die Themen Textilien, Elektroschrott und Einwegverpackungen im Mittelpunkt.
Auch unser Reparaturspezialist Liz-Lederwaren weiß so manche Geschichte über unsere treuen Reisebegleiter zu teilen. Die Brüder Yigit geben wertvolle Tipps, wie man möglichst lange etwas von seinen Koffern und Reisetaschen hat!
Richtige Pflege ist unabdinglich um das Fahrrad fit zu halten. Mit den richtigen Tipps und Tricks können einfache Wartungsarbeiten selbst durchgeführt werden.
Tauchen Sie in den Arbeitsalltag unserer ReparateurInnen ein, spüren Sie ihre Leidenschaft für das Reparieren und sehen Sie sich in ihrer Werkstatt um!
Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.