Barrierefreiheitserklärung
Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Wiener Volkshochschulen GmbH ist bemüht, ihre Website im Einklang mit dem Bundesgesetz über Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen ( Barrierefreiheitsgesetz – BaFG) bzw. der europäischen Barrierefreiheitsrichtlinie RL (EU) 2019/882 über die Barrierefreiheitsanforderungen für Produkte und Dienstleistungen (EAA) barrierefrei zugänglich zu machen.
Das Reparaturnetzwerk wird von DIE UMWELTBERATUNG, einer Einrichtung der Wiener Volkshochschulen GmbH, betreut.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für www.reparaturnetzwerk.at.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Diese Website ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und/oder Ausnahmen teilweise mit der Konformitätsstufe AA der „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte – WCAG 2.2“ beziehungsweise mit dem geltenden Europäischen Standard EN 301 549 V3.2.1 (2021-03) nach der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht barrierefrei:
Unvereinbarkeit mit den Barrierefreiheitsbestimmungen
- Nicht alle Nicht-Text-Inhalte wie Bilder, Grafiken, Objekte und grafische Schalter in Formularen haben eine aussagekräftige und gleichwertige Textalternative. Damit ist das WCAG Erfolgskriterium 1.1.1. (Nicht-Text-Inhalt) nicht erfüllt.
- Nicht alle Tabellen sind vollständig auslesbar. Damit ist das WCAG Erfolgskriterium 1.3.1 (Info und Beziehungen) nicht erfüllt.
- Viele, vorwiegend ältere PDF-Dokumente und Office-Dokumente sind nicht barrierefrei. Beispielsweise sind PDF-Dokumente nicht getaggt, sodass sie von Screenreader-Benutzer*innen nicht oder nur unzureichend erfasst und genutzt werden können. Damit ist das WCAG Erfolgskriterium 4.1.2 (Name, Rolle, Wert) nicht erfüllt.
- Wir planen diese Dokumente sukzessive auszutauschen beziehungsweise Web-Formular-Lösungen einzusetzen. Teilen Sie uns bitte mit, wenn Sie Schwierigkeiten mit konkreten Dokumenten haben. Wir bereiten den Inhalt auf Anfrage barrierefrei auf und tauschen die Dokumente in Folge aus beziehungsweise ergänzen diese um barrierefreie Alternativen. Für neue Dokumente bemühen wir uns, diese vor Veröffentlichung barrierefrei nach WCAG 2.1 und PDF/UA-konform aufzubereiten.
- Eine Verbesserung soll durch eine standardisierte Erzeugung der Dokumente und einer gezielten Schulung des Personals erfolgen.
- Für einige aufgezeichnete Videos fehlen Untertitel, sodass die gesprochenen Inhalte für gehörlose Benutzer*innen nicht zur Verfügung stehen. Damit ist das WCAG-Erfolgskriterium 1.2.2 (Untertitel aufgezeichnet) nicht erfüllt. Neue Videos werden bereits zeitnahe zur Veröffentlichung um Untertitel ergänzt.
Unverhältnismäßige Belastung - Unsere Videos sind gehostet und veröffentlicht auf der Video-Plattform Youtube. Es ist nicht möglich, für einige dieser Videos die geforderten Audiobeschreibungen zur Verfügung zu stellen. Damit ist das WCAG-Erfolgskriterium 1.2.5 (Audiodeskription aufgezeichnet) nicht erfüllt. Wir planen sukzessive anstelle der Audiobeschreibungen Alternativen für zeitbasierte Medien als Text zur Verfügung zu stellen.
- Die folgenden Barrieren sind derzeit aus verschiedenen Gründen, wie insbesondere den damit verbundenen Kosten oder vor dem Hintergrund, dass betroffene Seiten vor einem Relaunch stehen, nach unserer Ansicht nicht mit vertretbarem Aufwand zu beseitigen:
Die Inhalte fallen nicht in den Anwendungsbereich der anwendbaren Rechtsvorschriften - Inhalte von Dritten, beispielsweise Präsentationsmaterialien von externen Vortragenden, die nicht im Einflussbereich des Seitenbetreibers liegen, sind von der Richtlinie (EU) 2016/2102 ausgenommen.
- Für eingebettete Inhalte von Drittanbietern kann bezüglich Vereinbarkeit mit Barrierefreiheitsbestimmungen keine Aussage getroffen werden.
Auskunft über alle nicht barrierefreien Inhalte sowie Alternativen dazu erhalten Sie per E-Mail an service@umweltberatung.at
Die Einhaltung der A- und AA-Kriterien der WCAG 2.2 ist uns ein besonderes Anliegen. Die Webredaktion ist um eine möglichst barrierefreie Zugänglichkeit und Umsetzung auch der AAA-Kriterien in ihrer laufenden Tätigkeit und in zukünftigen Projekten bemüht.
Erstellung der Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde am 20.06.2025 erstellt.
Die Erklärung wurde am 20.06.2025 auf Grundlage einer von Die Wiener Volkshochschulen GmbH durchgeführten Selbstbewertung erstellt.
Diese Erklärung wurde zuletzt am 20.06.2025 überprüft.
Feedback und Kontaktangaben
Falls Sie auf Inhalte stoßen, die nicht barrierefrei sind, schreiben Sie uns bitte ein E-Mail an service@umweltberatung.at
Gerne können Sie sich auch mit Feedback an service@umweltberatung.at wenden.
Wir werden Ihre Anfrage prüfen und Sie ehestmöglich kontaktieren.