Der Wiener Reparaturbon
Der Wiener Reparaturbon macht das Reparieren in Wien günstiger. „Wien repariert’s – Der Wiener Reparaturbon“ ist das Reparatur-Förderprogramm der Stadt Wien – Umweltschutz. Drei Aktionszeiträume wurden bisher durchgeführt und der Andrang war enorm! Am 21. Oktober 2023 startet der 4. Aktionszeitraum, ab dann können wieder Reparaturbons heruntergeladen und zu den teilnehmenden Betrieben des Reparaturnetzwerks mitgebracht werden.
So funktioniert der Wiener Reparaturbon
Der Wiener Reparaturbon kann für alle Arten von Reparaturen MIT AUSNAHME VON ELEKTROGERÄTEN genutzt werden, also zum Beispiel Möbel, Sportgeräte, Kleidungsstücke etc. Jeder Reparaturbon fördert die Reparatur mit 50 % und deckt maximal € 100,-- der Bruttoreparaturkosten bzw. maximal € 55,-- brutto für die Erstellung eines Kostenvoranschlags, falls doch nicht repariert wird. Der Förderbetrag wird sofort von der Rechnung abgezogen, Sie müssen keine Anträge zur Auszahlung stellen.
Pro Reparaturfall kann nur ein Reparaturbon verwendet werden, wobei ein Reparaturfall auch die Reparatur mehrerer Gegenstände umfassen kann.
Die Reparaturförderung zu nutzen, ist sehr einfach: Ab 21. Oktober 2023 den Wiener Reparaturbon nach einer Registrierung auf der Seite mein.wien.gv.at/wienerreparaturbon herunterladen und danach im Partnergeschäft gleich bei der Beauftragung der Reparatur einlösen lassen. Auf dem Bon befindet sich ein Ablaufdatum, bis zu welchem die Reparatur des Gegenstandes beauftragt werden muss.
Der Wiener Reparaturbon kann bei Betrieben des Reparaturnetzwerks Wien, die am Förderprogramm teilnehmen, eingelöst werden. Die Liste der Betriebe und und was diese reparieren, finden Sie hier.
Voller Erfolg des Wiener Reparaturbons
Seit Beginn der Aktion im Herbst 2020 wurden rund 35.000 Gegenständen neues Leben eingehaucht, wodurch 2.700 Tonnen CO2 und 352 Tonnen Abfall eingespart wurden. Zum Vergleich: Ein Hektar Wald speichert pro Jahr ca. 13 Tonnen CO2. Der Wiener Reparaturbon hat also die Arbeit von rund 207 Hektar Wald übernommen – das entspricht einer Waldfläche in der Größenordnung vom Bezirk Margareten.
Internationales und nationales Vorbild
Das Wiener Förderprogramm „Wien repariert´s, der Wiener Reparaturbon“ wurde beim „Innovation in politics award“ von einer europaweiten Jury als eines der europaweit 10 besten Projekte in der Kategorie Umwelt nominiert. Mit diesem Award werden jährlich Projekte in unterschiedlichen Kategorien ausgezeichnet, die innovative Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit aufzeigen.
In Portland (USA) diente das Wiener Konzept als Vorbild für ein Reparaturförderprogramm. Und der Wiener Reparatunbon war auch Vorbild für den österreichweiten Reparaturbonus, mit dem Elektrogeräte repariert werden können.