Reparaturbonus: Jetzt Geräte günstiger reparieren lassen!
Der Reparaturbonus ist die Bundesförderaktion für die Reparatur von elektrischen und elektronischen Geräten. Bis zu 200 Euro einer Reparaturrechnung werden aus dem Fördertopf bezahlt! Auch viele Betriebe des Reparaturnetzwerks sind bei dieser Aktion dabei!
Oft läuft ein Gerät nach einer Reparatur wieder viele Jahre wie am Schnürchen. Mit dem Reparaturbonus sind Gerätereparaturen nun um die Hälfte billiger – also den Bonus einfach runterladen und auf ins Reparaturnetzwerk damit!
Wie funktioniert der Reparaturbonus?
Privatpersonen mit Wohnsitz in Österreich können den Reparaturbonus für Kostenvoranschläge oder für die Reparatur von Elektro- und Elektronikgeräten einlösen. Gefördert werden pro Bon:
- 50 % der Kosten für eine Reparatur - maximal 200 Euro Förderung
- 50 % der Kosten für einen Kostenvoranschlag - maximal 30 Euro Förderung
Die Kunden*innen zahlen also nur die Differenz, wodurch das Reparieren sehr kostengünstig wird.
Einlösung bei Bezahlung
Pro Reparaturfall kann nur ein Bon genützt werden. Die Gültigkeitsdauer beträgt 3 Wochen und ist am Bon angeführt. Verstreicht diese Frist, verfällt der Bon. Danach kann jedoch wieder ein neuer Bon beantragt werden.
Welche Reparaturen werden gefördert?
Gefördert werden die Reparatur und der Kostenvoranschlag für Reparaturarbeiten von fast allen Elektro- und Elektronikgeräten, die üblicherweise in privaten Haushalten verwendet werden. Also solche mit Netzkabel, Akku, Batterie oder Solarmodulen. Eine vollständige Liste der Geräte, deren Reparaturen mit dem Reparaturbonus gefördert werden, finden Sie hier: Geräteliste
Wo kann ich einen Reparaturbonus beantragen?
Um den Reparaturbonus nutzen zu können, müssen Sie sich auf der Website des Reparaturbonus registrieren und einen Bon beantragen: Reparaturbonus beantragen
Wo kann ich den Reparaturbonus einlösen?
Der Reparaturbonus kann österreichweit bei jenen Betrieben eingelöst werden, die sich für diese Förderaktion registriert haben. Auch viele Betriebe im Reparaturnetzwerk nehmen den Reparaturbonus an.
- Bei welchen Reparaturnetzwerksbetrieben Sie den Reparaturbonus einlösen können, sehen Sie hier: teilnehmende Reparaturnetzwerks-Betriebe
- Alle Betriebe, die österreichweit an der Aktion teilnehmen, sind auf der Website des Reparaturbonus gelistet: teilnehmende Reparaturbetriebe österreichweit
Gefördert mit EU-Mitteln
Für den Reparaturbonus stehen insgesamt 130 Mio. Euro aus dem EU-Programm "Next Generation EU" zur Verfügung. Für die erste Reparaturbonus-Aktion bis Ende 2023 sind 60 Millionen Euro eingeplant. Die Bons gibt es so lange Förderungsmittel vorhanden sind.