Reparieren bringt's! - Engagierte Projekte an Schulen zeigen, wie sich das Thema praktisch und theroretisch im Unterreicht vermitteln lässt und wie Kinder und Jungendliche sich dafür begeistern lassen. Hier finden Sie Materialien für den Unterricht!
Mitgliedsbetriebe und Partner des Reparaturnetzwerks bieten Workshops für Schulen an. Hier finden Sie einen Überblick über die aktuellen Workshopangebote.
Wenn Sie interessiert sind, einen Workshop zu buchen, können Sie sich direkt an die Workshopanbieter*innen wenden.
Das vorliegende Workshop-Format behandelt die Themen Langlebigkeit und Reparierbarkeit von Laptops und Smartphones. Die Workshops beinhalten Themen aus der Praxis, wie häufig auftretende Schwachstellen und Schäden. Die Teilnehmenden lernen, wie mit einfachen Wartungs- und Reparaturarbeiten die Lebensdauer von Smartphones und Laptops verlängert werden können.
Mit Let'sFIXit können Lehrende den Unterricht zum Thema Reparatur lebendig und anschaulich gestalten. Die Unterrichtsmaterialien umfassen Unterrichtsmodule zu den Themen Elektro(nik)geräte, Textilien und Fahrräder und Tipps für passendes Werkzeug. Sie sind für die Altersstufe 10 – 14 Jahre geeignet.
Das Projekt stellt Lehrer*innen Unterrichtsmaterialien zum Thema Reparatur sowie Bildung für nachhaltige Entwicklung für den Technik- und Informatikunterricht frei zur Verfügung.
Das Handbuch zur Reparierwerkstatt an einer Münchner Schule gewährt Einblicke in die Praxis und fasst die gesammelten Erfahrungen aus dem Projekt zusammen.
Wie werden Mobiltelefone eigentlich hergestellt? Woraus bestehen sie? Und was passiert mit den Geräten, wenn wir sie nicht mehr brauchen? Fragen wie diesen konnten Schüler*innen bei der Aktion „Die Rohstoff-Expedition – Entdecke, was in (d)einem Handy steckt!“ auf den Grund gehen.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen bestmögliche Serviceleistungen auf unserer Website zu ermöglichen.
Bei weiterer Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Speicherung und weiteren Verwendung der Cookies einverstanden.